Meckenbeuren/Kressbronn – Mit großem Ehrgeiz, Teamgeist und technischer Raffinesse nahmen die Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums Meckenbeuren am 27. Juni 2025 am Robotik-Wettbewerb „im-challenge“ in Kressbronn teil – und das mit beeindruckendem Erfolg: Insgesamt vier Pokale brachten die jungen Tüftler von dem spannenden Technik-Event zurück nach Hause.
Bei dem Wettkampf traten 18 Teams aus verschiedenen Schulen mit selbst konstruierten und programmierten Lego-Robotern gegeneinander an. Die Aufgaben verlangten nicht nur präzise Technikkenntnisse, sondern auch clevere Strategien und Teamarbeit.
In der Altersklasse „Unterstufe“ der 5. und 6. Klassen erreichten Mic Merk, Koray Civen und Sinan Demirkiran einen starken 3. Platz. Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen glänzten gleich doppelt und sicherten sich sowohl den 1. (Emma Lehle, Emma Schubert und Charlotte Becker) als auch den 3. Platz (Nour Alhouri und Philipp Gwinn) in der „Mittelstufe“. Auch die älteren Teilnehmer überzeugten: In der Altersklasse „Oberstufe“ der 9./10. Klassen holten sie den 1. Platz (Erik Schreiner, Justin Franz und Maxim Richert).
„Die Stimmung war super, die Kinder haben mit großer Begeisterung gearbeitet und ihre Ideen kreativ umgesetzt“, freut sich die betreuenden Lehrkräfte Christina Sauter und Thomas Daßler. Der Gewinn von vier Pokalen ist nicht nur eine Auszeichnung für technisches Können, sondern auch für Teamgeist und Engagement
Mit viel Stolz kehrten die jungen Roboterbauer ans Bildungszentrum Meckenbeuren zurück – und freuen sich schon auf die nächste Herausforderung.
„Das Konzept der MINT-freundlichen Schule zahlt sich aus.“ meint Thomas Daßler und dankte nach dem Wettkampf dem gesamten Kollegium des BZM und der Gemeinde Meckenbeuren für die Unterstützung.