Internationale Wochen in der Mensa

Internationlae Wochen in der Mensa, lesen Sie hier mehr dazu

Die Schüler des BZM staunten nicht schlecht, als letzte Woche „Lahmacun“, „Köfte“, „Paprikaschote“ und „Döner“ auf der Speisekarte der Schulmensa im BZM standen. Mit großen Augen und noch größerem Appetit stürzten sie sich auf die türkischen Köstlichkeiten, die sich vom üblichen Speiseplan unterschieden.

„Wir wollen den Wünschen der Schüler gerecht werden und möglichst alle zufriedenstellen“, erklärt Schulköchin Esther Keller. Und genau deshalb gibt es die internationalen Wochen in der Mensa! Die Idee dazu kam von den Schülersprecherinnen und Schülersprechern, die eifrig in den Klassen nachgeforscht haben, welche Gerichte auf Begeisterung stoßen würden. So entstand eine bunte Ideenliste mit Themenwochen und Gerichtvorschlägen aus aller Welt: Mexikanisch, Türkisch/Kurdisch, Italienisch, Englisch, Russisch, Spanisch und Asiatisch wurden vorgeschlagen.Damit sich das Ganze authentisch anfühlt, soll die Mensa jeweils landestypisch geschmückt werden und aus den Lautsprechern passende Musik ertönen.

In der KW 7 ging es in diesem Jahr erstmals mit der türkischen Woche los – und die Freude war groß! Wie schwierig es manchmal ist ein fremdes Gericht auf regionstypische Weise zu essen, erfuhren die Schüler am eigenen Leib. Denn wie man ein Lahmacun richtig rollt und verspeist, ist am Anfang gar nicht so leicht. Zum Glück gab es helfende Hände von versierten Mitschülern, die gerne ihren Schulkameraden mit Rat und Tat zur Seite standen.

Als Nächstes steht die italienische Woche an – alle sind gespannt, was sie dort erwartet. Mit dieser Aktion hat die Mensa des BZM auf jeden Fall bewiesen, dass Essen verbindet und neugierig auf andere Kulturen macht.

 


In diesem Internet-Angebot werden Cookies verwendet. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden.